
Gemeinsam machen wir Boden gut: Zwölf Bio-Betriebe sind kürzlich für die Umstellung ihrer Höfe von konventionellem auf ökologischen Landbau ausgezeichnet worden. Sie leisten mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag für Klima- und Umweltschutz und sorgen dafür, dass in Deutschland mehr Bio-Zutaten verfügbar sind.
Wir unterstützen das Projekt vom Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) nur zu gern und bringen zusammen mit Alnatura und anderen Partnern den Ausbau des Bio-Landbaus weiter voran. Seit Beginn des Projektes vor sieben Jahren haben wir gemeinsam fast 17.000 Hektar Agrar-Fläche auf ökologischen Landbau umgestellt – für mehr gute Lebensmittel, sauberes Grundwasser, gesunde Böden und Biodiversität!
Für Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Grund genug, gemeinsam die Schirmherrschaft für das Projekt zu übernehmen. Stellvertretend für beide Minister:innen gratulierte die parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick den Preisträger:innen zu ihrer Entscheidung, ihre Flächen ökologisch zu bewirtschaften. „Die ressourcenschonende Landwirtschaft ist unser Leitbild - weniger Pestizide, weniger Dünger und mehr Natur. So wollen wir die Landwirtschaft weiterentwickeln“, sagte Nick auf der Jubiläumsveranstaltung. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Landbau in Deutschland bis 2030 auf 30 Prozent auszubauen.